Das Personalmanagement zählt zu den wichtigsten Unternehmensbereichen. Da jedes Unternehmen nur so gut ist wie seine Mitarbeiter/innen, fällt hier oftmals die Entscheidung über Zukunft und Erfolg. Deshalb sind in diesem Sektor hoch qualifizierte Personalfachkaufmänner und -frauen gefragt, die für alle anfallenden Aufgaben bestens gewappnet sind. Um ihre Kompetenzen dauerhaft erhalten und erweitern zu können, ist eine Weiterbildung für Personalfachkauffrauen/Personalfachkaufmänner unerlässlich. Hierfür sind je nach Ziel und persönlichen Interessen unterschiedlichste Möglichkeiten verfügbar.
Anpassungsqualifizierung und Spezialisierung in der Tätigkeit
Für Personalfachkauffrauen und -männer, die ihr berufliches Wissen auf dem aktuellsten Stand halten und sich neue Entwicklungen erschließen möchten, gibt es zahlreiche Anpassungsweiterbildungen und Spezialisierungsmaßnahmen. Zu den beliebtesten Themenfeldern für eine Qualifizierung zählen:
- Personalplanung und -entwicklung
- Personaleinsatz, Arbeitszeitmodelle und Arbeitszeitgestaltung
- Personalbedarfsermittlung, -beschaffung und -auswahl
- Personalberatung und -vermittlung – Personalwesen
- Personalvergütungssysteme und Tarifwesen
- Kündigung, Arbeitszeugnisse und Personalbeurteilung
- Einstellungsgespräche und -tests
- Betriebliche Aus- und Fortbildung
- Betriebliches Sozialwesen
- Arbeitsrecht
- Controlling
- Lohn- und Gehaltsbuchführung
Aufstiegsweiterbildung
Die Gelegenheit, beruflich aufzusteigen, bietet sich unter anderem mit einem Präsenz- oder Fernstudium in Personalmanagement/Personaldienstleistung oder Betriebswirtschaftslehre/Business Administration.
Personalmanager/in
Die Tätigkeit als Personalmanager/in verknüpft wirtschaftliche Themen mit der Arbeit mit Menschen. Personalmanager/innen sind für die Bereitstellung, die optimale Nutzung und die Entwicklung des Personals in Unternehmen verantwortlich. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben wie die Personalplanung, die Personalgewinnung, die Personalführung, die Arbeitsorganisation und die Organisationsentwicklung.
Betriebswirt/in
Betriebswirte/Betriebswirtinnen unterstützen wirtschaftliche Entscheidungen in zahlreichen betrieblichen Funktionsbereichen wie dem Personalwesen, der Organisation oder dem Rechnungswesen. Sie analysieren Sachverhalte, entwerfen neue Konzepte, steuern den Betriebsablauf in ihrem Verantwortungsbereich und optimieren den Informationsfluss mithilfe von EDV-Anwendungen.
Welche Vorteile ergeben sich durch die Weiterbildung für Personalfachkauffrauen/Personalfachkaufmänner
Höheres Gehalt
Personalmanager/innen verdienen beim Berufseinstieg durchschnittlich 45.000 Euro brutto im Jahr. Das Gehalt erhöht sich mit wachsender Berufserfahrung und kann nach etwa zehn Jahren im Schnitt bei 59.000 Euro jährlich liegen. Eine leitende Tätigkeit im Personalwesen wird zum Teil mit circa 100.000 Euro im Jahr honoriert. Personaldienstleister/innen steigen mit knapp 30.000 Euro brutto pro Jahr ein. Mit steigender Betriebszugehörigkeit und Erfahrung klettert das Einkommen auf 36.000 Euro jährlich und mehr. Langfristig sind 40.000 bis 45.000 Euro durchaus möglich. Viele Unternehmen setzen bei ihrem Bezahlsystem auf Boni und Prämien, sodass das Gehalt erfolgreicher Personaldienstleister/innen durchaus noch wesentlich höher liegen kann. Betriebswirte/Betriebswirtinnen mit universitärem Abschluss dürfen mit einem Einstiegsgehalt von circa 43.000 Euro rechnen. Der Abschluss an einer Fachhochschule wird mit etwa 32.500 Euro honoriert. Innerhalb der ersten fünf Jahre steigt das Einkommen in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße, der Region und dem Geschlecht um jährlich circa 1.000 Euro an.
Bessere Arbeitsgestaltung
Je nach Unternehmen und Arbeitsplatz können die Aufgaben von Personalmanagern/Personalmanagerinnen variieren. Während das Personalmanagement in kleineren Firmen meist ein Ein-Personen-Job ist, gibt es in größeren Unternehmen in der Regel spezielle Abteilungen, deren Mitarbeiter/innen sich auf bestimmte Bereiche im Personalwesen spezialisiert haben. Personaldienstleister/innen arbeiten weitgehend eigenständig im Büro. Dort koordinieren sie Personaleinsätze und verwalten die Bewerberdatenbank. Ihre Arbeitssituation wechseln häufig, zum Beispiel zwischen Kunden- und Bewerbergesprächen, Vertragsgestaltungen und der Personaleinsatzplanung. Darüber hinaus tragen sie eine große Verantwortung für Personen. Betriebswirte/Betriebswirtinnen führen und leiten Mitarbeiter/innen, legen die Absatzplanung fest oder erarbeiten Finanzierungspläne. Damit verbunden ist eine hohe Verantwortung für Personen und Sachwerte. Häufig stehen sie in engem Kundenkontakt, wenn sie beispielsweise im Rahmen von Unternehmensberatungen Konzepte für Kunden entwerfen. Obliegen ihnen Vertriebsaktivitäten, sind sie oft unterwegs. Ansonsten arbeiten sie in Büroräumen, wo sie vor allem Bildschirmarbeit erledigen.