Berufsperspektiven mit einem Fernstudium in Medienwirtschaft & Medienmanagement
Medien erfüllen auch in Zeiten von Social Media und Internet eine wichtige Funktion. Sie berichten relativ neutral, recherchieren Zusammenhänge und informieren die Bevölkerung über das Geschehen in der Welt. So wichtig die Medien für die Gesellschaft sind, so schwierigen Herausforderungen sehen sie entgegen. Der wegbrechende Werbemarkt, zurückgehende Konsumentenzahlen und nicht zuletzt der Wettbewerb mit scheinbar gleichwertigen kostenlosen Blogs und Portalen im Internet setzen dieser Branche zu. Darauf intelligente Antworten zu finden, die den Spagat zwischen Nachrichtengehalt, Konsumentenansprache und Wirtschaftlichkeit treffen, ist eine riesige Herausforderung für die Gegenwart und nahe Zukunft. Aus diesem Grund haben gute ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten in der Medienbranche derzeit anders als Journalistinnen und Journalisten relativ gute Berufsaussichten.
Das Fernstudium Bachelor Medienwirtschaft & Medienmanagement bereitet Studierende auf die genannten Aufgaben vor. Er vermittelte sowohl journalistisches Handwerkszeug, als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementfähigkeiten. Damit können sich Absolventinnen und Absolventen für führende Positionen bei Medienhäusern bewerben.
Typische Arbeitgeber sind Zeitungsverlage, Zeitschriften, Radiostationen, Fernsehanstalten, aber auch Online-Medien, die Buchbranche oder Werbeagenturen und Filmproduktionsfirmen. In diesem Berufsfeld sind Absolventinnen und Absolventen des Fernstudiums in Medienwirtschaft & Medienmanagement begehrte Fachkräfte.
Welche Vorteile ergeben sich durch das Fernstudium in Medienwirtschaft & Medienmanagement?
Gehalt
Die vergleichsweise guten Berufschancen zeigen sich auch an den möglichen Gehältern. Obwohl das Gehaltsniveau in der Medienbranche insgesamt eher niedrig ist, verdienen Einsteigerinnen und Einsteiger ca. 35.000 bis 38.000 Euro im Jahr. Mit Berufserfahrung sind Gehälter von 50.000 Euro üblich, in Spitzenpositionen können die Fachkräfte sogar deutlich mehrverdienen.
Das konkrete Gehalt ist jedoch von vielen Einflussfaktoren abhängig. Während der Unterschied zwischen Bachelor- und Masterabschluss relativ unbedeutend ist, sind es die Unternehmensgröße und die Branche nicht. So verdienen Absolventinnen und Absolventen bei großen Arbeitgebern deutlich mehr und können bereits Einstiegsgehälter von ca. 45.000 Euro erzielen. Beim Fernsehen verdienen sie ebenfalls etwas mehr, während kleine Regionalzeitungen und teilweise auch Radiostationen eher niedrige Gehälter zahlen. In großen Werbeagenturen sind individuell sehr gute Gehälter verhandelbar.
Arbeitsgestaltung
Medienwirtschaft und Medienmanagement umreißen ein Berufsfeld, das deutlich andere Ansprüche an die Fachkräfte stellt als der Journalismus. Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten am Produkt Medien, setzen dabei den Schwerpunkt jedoch nicht im Inhalt, sondern in der Vermarktung. Ihre Aufgabe ist es, Reichweite zu erzielen und diese Reichweite in Werbeeinnahmen umzuwandeln. Daraus resultiert eine anspruchsvolle Aufgabe, die sehr facettenreich ist. Medienwirtschafts-spezialistinnen und -spezialisten analysieren den wirtschaftlichen Ist-Zustand, starten Leserbefragungen, suchen die Zielgruppe ihres Mediums, richten dieses konzeptionell neu aus, bringen Werbekampagnen ins Rollen und gewinnen Werbe- und Kooperationspartner. Über dieser strategischen Arbeit stehen die Finanzierung und der Finanzbedarf. Somit stehen Medienmanagerinnen und Medienmanager an der Schnittstelle zwischen Inhalt, Reichweite und Einnahmen. Ihre Aufgabe ist es, durch konzeptionelle Arbeit am Produkt den wirtschaftlichen Erfolg des Mediums zu steigern.
In der Medienbranche gelten grundsätzlich geregelte Arbeitszeiten. Dennoch können Absolventinnen und Absolventen angehalten sein, in den Abendstunden anwesend zu sein oder vereinzelt Wochenendarbeit zu akzeptieren. Überstunden sind ebenfalls möglich. Auch Dienstreisen zu Kooperationspartnern können immer wieder auf der Aufgabenliste stehen. Der Vorteil am Beruf ist jedoch, dass die Fachkräfte anders als Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit häufiger als Nine-to-five-Job gestalten können.
Ablauf und Dauer des Fernstudiengangs Medienwirtschaft & Medienmanagement
Das Fernstudium Bachelor Medienwirtschaft & Medienmanagement ist grundsätzlich auf sieben Semester ausgerichtet. Es besteht die Möglichkeit, den Abschluss bereits nach sechs Semestern zu erhalten oder die Studienzeit – in der Regel kostenlos – auf 72 Monate zu strecken. Auf diese Weise können die Studierenden die Studiendauer ihrer Lerngeschwindigkeit anpassen oder das Studium berufsbegleitend absolvieren.
Die Inhalte sind modular aufgebaut. Das heißt, die Themen werden in Blöcken, den Modulen, angeboten und fachlich sinnvoll zusammengefasst. Anfangs ist das Studium relativ strikt organisiert, später haben die Studierenden mehr und mehr Wahlmöglichkeiten. Die Inhalte vermitteln die Fernhochschulen in Form von Arbeitsmappen, Webinaren oder Online-Seminaren. Zwischen den Semestern müssen die Studierenden Klausuren oder Prüfungen in den Räumen der Fernhochschule absolvieren. Das gilt auch für die Abschlussprüfungen im Anschluss an die Bachelor-Thesis. Entsprechend beinhaltet das Fernstudium regelmäßig Präsenszeiten, auf die sich die Studierenden einstellten sollten. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums verleiht die die Fernhochschule den Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.).
Tipp: In der Medienbranche haben die Absolventinnen und Absolventen deutliche Vorteile, die über möglichst viele große Praxiserfahrung verfügen. Daher sollten die Studierenden mehrere Praktika bei verschiedenen Medien absolvieren.
Inhalte des Fernstudiums
Im Bachelor-Fernstudium Medienwirtschaft & Medienmanagement lernen die Studierenden neben journalistische Basisfertigkeiten betriebswirtschaftliche Grundlagen und Managementfähigkeiten. In der Regel können sie u. a. folgende Themen erwarten:
- Betriebswirtschaftslehre,
- Unternehmensführung,
- Marketing,
- Medienangebote,
- Medienwirtschaft,
- Kommunikation,
- Presserecht/Medienrecht,
- Publizistik.
Vertiefungs- und Spezialisierungsstudium
Im Laufe des Fernstudiums können die Studierenden Themen vertiefen und sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren. Diese Zuspitzung des Fernstudiums ist äußerst wichtig, um später die Berufschancen zu steigern. In diesem Bachelor-Studiengang gibt es meistens drei Schwerpunkte, die Studierende verfolgen können, um sich zu spezialisieren. Das sind Journalismus, Mediensoziologie und Medienwirtschaft.
Weiterführende Master-Fernstudiengänge für Medienwirtschaft & Medienmanagement
Der Bachelor in Medienwirtschaft & Medienmanagement ist ein sehr guter Start in das Berufsleben. Wer sich dennoch weiter spezialisieren möchte, kann einen Masterstudiengang anschließen. Es gibt eine Reihe von Angeboten von stattlichen und privaten Hochschulen, die in unterschiedlichen Fachbereichen einen Masterstudiengang in Medienmanagement oder einen inhaltlich ähnlichen Studiengang anbieten. Als Fernstudium mit einer speziellen Ausrichtung in diesem Bereich existieren jedoch nur sehr wenige Angebote. Eines davon ist der Masterstudiengang Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Kosten und Voraussetzungen für das Fernstudium
Persönliche Voraussetzungen
Das Bachelor-Fernstudium Medienwirtschaft & Medienmanagement beinhaltet zu einem großen Teil betriebswirtschaftliche Inhalte. Daher richtet es sich weniger an kreative Köpfe, die eine journalistische Karriere einschlagen möchten, sondern an angehende Management-Fachleute, die sich den Medien verbunden fühlen. Studierende sollten daher idealerweise u. a. diese Eigenschaften mitbringen:
- sehr gute Mathematikkenntnisse,
- sehr gute Deutschkenntnisse,
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen,
- sorgfältige Arbeitsweise,
- Interesse am Thema Medien,
- Interesse am Thema Werbung,
- analytische Denkweise,
- Organisationstalent,
- Kommunikationsstärke,
- Kreativität.
Darüber hinaus fordert ein Fernstudium die Studierenden in einer besonderen Weise. Diese sollten Disziplin, Motivation und Selbstorganisation mitbringen.
Zugangsvoraussetzungen für das Fernstudium
Das Fernstudium Bachelor Medienwirtschaft & Medienmanagement können die Studierenden mit Abitur oder Fachabitur beginnen. Einen Numerus clausus gibt es nicht. Eine weitere Zugangsberechtigung ist eine berufliche Qualifikation auf Meisterstufe wie zum Beispiel eine abgeschlossene Weiterbildung zur Betriebswirtin bzw. zum Betriebswirt. Darüber hinaus können Interessierte nach einer mindestens zweijährigen Ausbildung und dreijähriger Berufserfahrung das Fernstudium beginnen. Damit ist der Studiengang zum Beispiel eine Alternative für Journalistinnen und Journalisten, die in das Management wechseln möchten. Die Fernhochschulen können außerdem besonders geeignete Kandidaten nach einem persönlichen Gespräch zulassen.
Tipp: Individuelle Vorleistungen aus anderen Studiengängen oder durch Berufserfahrung können sich die Studierenden anrechnen lassen. Auf diese Weise ist es möglich, einzelne Module zu überspringen und damit die Kosten und Studiendauer zu verkürzen.
Kosten eines Fernstudiums in Medienwirtschaft & Medienmanagement
Die Kosten für das Fernstudium unterscheiden sich je nach Fernhochschule deutlich. In der Regel liegen die Studienkosten bei ca. 13.000 Euro. Allerdings gibt es bereits günstige Angebote für ca. 10.000 Euro sowie teure Fernstudiengänge mit Preisen von über 20.000 Euro. Interessierte sollten daher unbedingt die Fernstudiengänge inhaltlich und preislich vergleichen, bevor sie sich für einen entscheiden.
Fernstudium Bachelor Medienwirtschaft & Medienmanagement: Fördermöglichkeiten
Den Studierenden stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen, um die Studienkosten ganz oder teilweise zu refinanzieren. Neben dem Klassiker BAföG sind insbesondere Studienkredite eine gute Alternative.
Darüber hinaus vergeben Institutionen, Verlage und Hochschulen Stipendien. Diese sind fast immer an bestimmte Voraussetzungen gebunden, die eine individuelle Prüfung erfordern. Interessierte sollten daher frühzeitig nach geeigneten Stipendien suchen und die Voraussetzungen mit ihrer individuellen Situation vergleichen.
Schließlich gibt es noch eine vierte Fördermöglichkeit. Eine Reihe von Arbeitgebern beteiligt sich an den Studienkosten. Das ist dann der Fall, wenn es innerbetriebliche Vereinbarungen gibt, individuelle Vereinbarungen getroffen werden oder der Arbeitgeber von der neuen Kompetenz profitiert. Dieser Weg ist speziell für Berufstätige in der Medienwirtschaft interessant, um sich ohne großen finanziellen Aufwand für Managementaufgaben zu empfehlen.